Startseite

Willkommen bei EDL.Tips der Webseite vom Verein EDL (Energie des Lebens).

 

Über uns

Verein EDL 

Energie des Lebens

Was kann man sich darunter vorstellen:

Der Verein EDL  möchte mit Hilfe seiner Mitglieder dafür sorgen, dass die Bedürfnisse unserer Lebensweisen gestillt werden. Wir alle benötigen Nahrung, Wasser, Gesundheit und Energie. Diese sind die Eckpfeiler des Vereins.
Wie wir dazu kommen, wird sich zeigen. Dass wir dazu kommen, können wir beeinflussen.  Jeder von uns kennt wen, weis was, macht was besonderes, das ist EDL.

Um den Verein und seine Ideen wachsen zu lassen benötigen wir deine Unterstützung. Ob als Mitglied oder als Partner, jeder der so denkt wie wir, ist herzlich willkommen.

Eine Idee:

Der Verein EDL (Energie des Lebens) verzichtet auf zu viele E´s. Wir haben uns entschlossen, wie auch viele andere gemeinnützige Vereine, hochwertige Lebensmittel zu suchen und diese an ein Netzwerk von Leuten zu vermitteln. Ein wichtiges Thema ist auch die Verwendung der Lebensmittel in vollem Umfang. Hier werden wir uns an unsere Köche, Bäcker, Fleischer, u.s.w.  aus der Region wenden.

Weiteres sind wir bestrebt auch auf die Gesundheit der Mitglieder und dessen Familien zu achten. Dafür werden wir Vorträge organisieren wo sich die Mitglieder untereinander austauschen können und auch Experten zu den Themen eingeladen werden.

Statuten: Vereinszweck:

Der Verein EDL steht für eine Interessensvertretung von Menschen die sich das Ziel gesetzt haben, in gemeinschaftlicher Form an die Bedürfnisse von Energie und Lebenskraft zu gelangen. Zu diesem Zweck werden Mittel, aus den dafür möglichen Arten der Erreichbarkeit der Ziele aufgeteilt, um die verschiedenen Anregungen unsere Mitglieder zu testen und zu erforschen.

Im Rahmen von Sitzungen werden Erfahrungen einzelner,
anderen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Durch die Freilegung von z.B.: Gebrauchsmusterschutz oder patentierten Objekten bekommen nur Mitglieder Zugang zu speziellen Sitzungen. Durch Veranstaltungen werden wir auch nach Absprache im Verein EDL das eine oder andere Projekt der breiten Masse vorstellen.

Auch geplant ist das vermitteln von ins vergessen geratenen Lebensweisen und die Herstellung von Lebensmittel sowie die Aufstellung von Firmen welche nach unseren Gesichtspunkten agieren. Über den gemeinschaftlichen Erwerb von Produkten in höchster Qualität zu niedrigen Kosten werden wir diese Produkte unseren Mitgliedern unter Darlegung der erzielten Preise
weiter vertreiben. Mögliche Gewinne stehen dem Verein EDL zu gute.

Somit wird jede Form von Energie die uns umgibt bzw. die wir in uns aufnehmen im Rahmen der Vereinsarbeit unter die Lupe genommen.

Der Verein EDL und dessen Mitglieder sind an keine politische Gruppierung gebunden.

Der Verein EDL unterliegt dem Volk und bewahrt die Interessen welche diesem Zugute kommen.

 

Die Gründer:  Franz Priesch;   Nagl Markus  am 26.03.2018

Kontakt

Kontaktiere uns über die E-mail Adresse oder ruf uns an.

E-Mail: verein@edl.tips

Tel: 0664 9146745

DSGVO des Verein EDL

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung aller gesetzlichen Rahmenbedingungen verwaltet und verarbeitet. Ihr Vertrauen in den Verein EDL und seinen korrekten Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund informieren wir Sie nachfolgend im Detail darüber, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuches auf unserer Website erfasst werden und wie wir diese nutzen.

VERANTWORTLICHER

Verein EDL
Siegersdorf 101
8222 St. Johann b. H.
Telefon: +43 3113 30543
Web: www.edl.tips
E-Mail: verein@edl.tips

KONTAKT MIT UNS

Wenn Sie persönlich, telefonisch, per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Erfasst werden die nötigen Daten:

  • Kontaktdaten (Name, Vorname, Emailadresse, Telefonnummer)

  • Adressdaten (Straße, PLZ und Ort)

RECHTSGRUNDLAGE

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle der Kontaktaufnahme in elektronischer Form ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erfordernis zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

COOKIES

Unsere Website www.edl.tips verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

RECHTSGRUNDLAGE

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

BEREITSTELLUNG DER HOMEPAGE

Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage wird am Server automatisiert die IP-Adresse des aufrufenden Rechners erfasst.

RECHTSGRUNDLAGE

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse zum Erhalt und Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Die serverseitigen Protokolldateien werden automatisch nach 14 Tagen gelöscht.

WEB-ANALYSE

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um die Interessen der Nutzer am Schutz ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, wird dies durch eine Anonymisierung der Daten durchgeführt. Ihre IP-Adresse wird somit bereits unkenntlich an Google übermittelt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/?hl=de

ZWECK DER VERARBEITUNG

Die Weitergabe der anonymisierten IP-Adresse an Google dient zur Effizienzsteigerung unserer Website und für diesbezügliche anonymisierten Auswertungen des Besucherverhaltens.

RECHTSGRUNDLAGE

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Effizienzsteigerung der Website, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

ONLINEplattform

Beim Abschluss einer Bestellung in der Onlineplattform erfassen wir nur jene personenbezogenen Daten, welche zur korrekten Auftragserfüllung unserer Partnerbetriebe unbedingt benötigt werden.

  • Ihre Kontaktdaten (Vor-, Nachname, Emailadresse und Telefonnummer)

  • Rechnungsadresse

  • IP Adresse, Datum und Uhrzeit der Bestellung

  • Lieferadresse (wenn sie von der Rechnungsadresse abweicht)

Die zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Auftragserfüllung der Partnerbetriebe herangezogen. Das sind z.B. die Verarbeitung Ihrer Bestellungen bei Onlinebestellungen, die Versendung von Textnachrichten zum Versandstatus Ihrer Bestellung, die Kontaktaufnahme für den Fall, dass Probleme mit der Lieferung Ihrer Artikel auftreten oder die Beantwortung Ihrer Fragen und Benachrichtigung über neue oder geänderte Leistungen der Patnerbetriebe.
Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so übergeben wir diese ausschließlich an Dienstleister oder Partnerunternehmen, die auf unserer Onlineplattform gelistet sind und bei denen Sie als Kunde direkte Bestellungen tätigen. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Sollten Sie ein Mitgliedskonto erstellen werden diese Daten als persönliches Profil gespeichert, so dass Sie sich z.B. bei zukünftigen Besuchen der Website bequem mit Ihrer Emailadresse und Passwort anmelden können. Zugänge zu unserer Onlineplattform nur über die Freischaltung durch den Verein EDL mit der gültiger Mitgliedschaft.

RECHTSGRUNDLAGE

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Personenbezogene Daten werden von uns unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn die Daten für die vorgesehenen Nutzungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die im Mitgliedskonto gespeicherten Daten werden bei Deaktivierung des persönlichen Profiles gelöscht.

IHRE RECHTE

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.